Posts tagged ‘Idee’

18.12.2024 | Liebe dein Fest |

Tapfer ragt der bekannte Schriftzug über den so gar nicht schneebedeckten Dächern Kölns. 

Ob Stadt, Mensch oder die ganze Welt: Lieben ist leicht, wenn alles schön und einfach ist. Knifflig wird es, wenn es mal knirscht, so wie wir das derzeit global und lokal erleben. Aber auch das schaffen wir – und zwar am besten, wenn wir uns auf die vielen positiven Dinge konzentrieren, die uns verbinden: Werte, Erfahrungen, der Wunsch nach Liebe und einem guten Leben. 

Diese Wünsche teilen auch die jungen Frauen, die im Africachild Village Zuflucht finden. Deswegen schenke ich euch dieses Jahr wieder eine spürbare Spende für dieses tolle Projekt. Beeindruckend: 98,4% des Geldes kommt direkt vor Ort bei den jungen Müttern und ihren Kindern an. Schaut gerne rein und helft mit: africachild.org.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen wunderbare Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Ps.: Danke an meine Freundin Rose, die aus meinem mäßigen Foto das absolut Beste herausgeholt hat. Wenn ihr wirklich gute Fotografie und einfach wunderbare Porträts schätzt, schaut mal bei ihr rein: rosetime.info

18.12.2024 | Familiengeschichten |
Näherei in den 60er Jahren in Bielefeld. Heute ist die JAB-Gruppe global unterwegs. (c) JAB ANSTOETZ Group

Hinter bekannten Marken stehen oft spannende Geschichten, die viel mit den Menschen, deren Visionen und manchmal auch mit deren Schicksalen zu tun haben. Der Ambiente Blog stellt derzeit einige Brands vor, die viele kennen, aber nicht wissen, dass dahinter klassische Familienunternehmen stehen. Ich durfte mich in diesen schönen Serie der Manufaktur Bielefelder Werkstätten aus der JAB Gruppe und der dänischen Marke Eva Solo vorstellen. Zwei tolle Unternehmen, die hoch hinaus gekommen sind, ohne die Bodenhaftung zu verlieren. Und noch etwas eint die beiden sehr unterschiedlichen Firmen: das Selbstverständnis, dass es gut tut, sich zu Hause und unterwegs mit schönen und nachhaltigen Dingen zum umgeben.

06.12.2024 | So kann’s gehen geht weiter |
(C) FREITAG / Simon Habegger
(c) Blachere Illumination / Amsterdamse Poort

Manchmal ist mein Beruf noch cooler als gedacht. Da recherchiere ich wieder für die Texpertise-Serie “So kann’s gehen” und finde heraus, dass die Marke Freitag nicht nur tolle nachhaltige Taschen macht, sondern derzeit zusammen mit Rivertex Technical Fabrics und weiteren innovativen Textilunternehmen ein Projekt zum Thema kreislauffähiges PVC betreibt.

Außerdem freue ich mich, euch hier die nachhaltigen Lösungen von Blachere Illumination vorzustellen. Der Spezialist für Innenstadt- und Objektbeleuchtungen erschafft seine wunderschönen Designs im 3-Druck – und zwar aus recyceltem bzw. biobasiertem Material. So wird Weihnachtsglanz nachhaltig. Schaut gerne rein.

19.04.2024 | So kann’s gehen |

Ich freue mich, dass ich seit Neustem für den Content Hub “Texpertise” der Messe Frankfurt schreiben darf. Begonnen haben wir unsere Zusammenarbeit mit der Serie “So kann’s gehen”. Diese stellt Unternehmen, Start-ups und Marktführer aus der textilen Welt und darüber hinaus vor, die sich einem Problem nicht nur annehmen, sondern daraus ein zukunftsfähiges Business generieren.

Mattias Fuchs, CMO der OceanSafe AG

Mein erstes Interview dazu habe ich mit Matthias Fuchs, CMO der OceanSafe AG, geführt. Das Schweizer Start-up hat eine recyclefähige und biologisch abbaubare synthetische Faser entwickelt, die nicht nur eine marktreife Alternative zu herkömmlichem Polyester darstellt, sondern auch noch wertvolle Features bietet. So ist “naNea” inhärent schwer entflammbar und hydrophil, verfügt derzeit als weltweit einziges synthetisches Textilmaterial die Cradle to Cradle Zertifizierung auf Gold-Niveau und ist eine “Drop-in-Technology”. Letzteres bedeutet, dass Unternehmen die Faser ohne weitere Umstellung oder Investitionen auf ihren vorhandenen Maschinen nutzen können. Schon jetzt wird “naNea” in spannenden Bereichen wie Fashion, Sportswear und Automotive eingesetzt und kann in industriefähigen Mengen hergestellt werden. Diese Kombination aus Technologie und Skalierbarkeit legt die Hürden für Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit besonders niedrig.

“Circular Economy ist keine Modeerscheinung” Im Interview erzählt Matthias Fuchs, warum er glaubt, dass sich die Investition in nachhaltige Innovationen lohnt, und wie es gelingt, die Rettung der Welt und Business zu vereinen.

19.04.2024 | Angetreten, um die Welt zu retten |
HBKsaar-Studentin Zhihui Liu bei den Talents auf der Ambiente, Foto: Florian Luxenburger / HBKsaar
Zhihui Liu bei den Talents
Bild: Florian Luxenburger / HBKsaar

Arne Jacobsen, Patricia Urquiola, Werner Aisslinger: Oft sind es die großen Stars des Designs, die das Interesse junger Menschen an gestalterischen Berufen wecken. Mit etwas Glück landen sie in einer Hochschule, die ihnen offenbart, welche weiteren, vielleicht sogar wesentlich spannenderen Perspektiven das Design für sie bereit hält.

Die HBKsaar ist eine solche Institution, die mit Mark Braun einen nicht nur sehr bekannten, sondern auch hoch engagierten Gestalter im Kollegium hat. Als Professor für Produkt- und Industriedesign vernetzt er gezielt Bildung, Wirtschaft und Medien, um die junge Generation in der “echten Welt” sichtbar zu machen.

Auf der Ambiente 2024 habe ich mit vier Studierenden der HBKsaar gesprochen und erfahren, wie sie zur Rettung der Welt beitragen wollen. Zu lesen auf dem Ambiente Blog.

18.12.2023 | Kleine Engel, große Engel |
Manchmal braucht es nur wenig Winter für ein Wunderland. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr von Kerstin Männer Presse Text Konzept

Wenn die Welt kopfsteht, wird es noch wichtiger, das Gute zu sehen, zu stärken und dem Leben da, wo es geht, etwas Zauber zu verleihen.

Manchmal bedeutet das, einfach mal alles stehen und liegen zu lassen, um die wenigen Stunden Winterwunderland, die uns hier vergönnt sind, auszukosten und einen Schneeengel zu machen. 

Ganz sicher bedeutet es, an die zu denken, die es in dem aktuellen Getöse schwer haben, gehört zu werden. Daher schenke ich auch in diesem Jahr statt Schoki eine Spende an Africa Child. Die großartige Initiative hilft jungen Müttern dabei, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen: durch Schule, Ausbildung, gesundes Essen und ein sicheres Zuhause. Macht es mir gerne nach. Das Projekt in Kenia kann eure Unterstützung gut gebrauchen.

Ich wünsche allen ein friedvolles Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes Jahr voller zauberhafter Momente. 

13.09.2023 | Sonnenseite des Arbeitens |
Mobiler und ausziehbarer Arbeitsplatz von Country Living
Bild: Country Living

Ich gebe es zu. Seit ich in Köln lebe, habe ich im Sommer wohl einen der schönsten Arbeitsplätze der Welt: unterm Sonnenschirm mit Blick über die Dächer der Stadt. Tatsächlich war die freie Arbeitsplatzwahl lange den sogenannten Digital Natives vorbehalten. Heute hat sich das Homeoffice voll etabliert, so dass immer mehr Menschen ihren Balkon oder Garten zum Arbeitsplatz deklarieren. Dieses Privileg gefällt nicht nur, es nährt auch die Nachfrage nach sommerlichen Alternativen zum klassischen Indoor-Büro. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden gerne wieder öfters vor Ort sehen möchten, müssen sich daher etwas einfallen. Und das tun sie auch: Ob in Firmenzentralen, Coworking-Spaces oder Hotels, überall entstehen schicke Außenbereiche, die dazu einladen, Teile der Arbeit nach draußen zu verlegen. Für die Ambiente habe ich darüber einen Blogbeitrag geschrieben. Viel Spaß beim Lesen! Das großartige Bild ist übrigens von dem deutsch-kanadischen Hersteller Country Living, der mit dem Sekretär Idealist einen weiteren Clou fürs mobile Büro gelandet hat.

30.05.2023 | Wenn Konsum nachhaltig wird |
Zero Wate Projekt von Made 51 auf der Ambiente, Bild: Kerstin Männer
Made 51 auf der Ambiente / Bild: Kerstin Männer

Man kann Konsum verteufeln – oder versuchen, mit ihm den Wandel einläuten. Genug Möglichkeiten gibt es dafür und immer mehr Player der Konsumgüterbranche setzen tatsächlich auf Kreislaufwirtschaft, Upcycling, alternative Materialien, transparente Lieferketten und soziale Verantwortung. Die Ambiente im Februar 2023 hat eindrücklich gezeigt, wie unterschiedlich die Ansätze der Hersteller sind. Eines meiner Lieblingsbeispiele ist Made 51. Das Projekt holt gestrandete Flüchtende zurück in die Wertschöpfungskette und verleiht ihnen damit eine langfristige Perspektive. Neugierig? In meinem Blogbeitrag für die Ambiente gebe ich einen Rück- und Ausblick darauf, wie das Schöne besser werden kann.

16.03.2023 | Ambiente Blog |
Beaktor auf der Ambiente ’23 / Foto: Kerstin Männer

Es gibt ja Anfragen, die einen besonders freuen. Die, ob ich für den Ambiente Blog schreiben würde, ist so eine davon. Meine Artikel drehen sich vor allem um die Themen Nachhaltigkeit, New Work, Design und Trend.

Mein Tipp: Die Posts sind alle lesenswert. Wer wissen will, was ich so schreibe, folge den kommenden Links zu ausgewählten Beiträgen.

21.12.2021 | Ein mausfrohes Jahr |

2021 – was hatten wir nicht alles vor! Große Projekte, weite Reisen und tolle Feste mit vielen Gästen. Einiges hat geklappt, manches halt (wieder) nicht. Auch die kleine Maus aus der gleichnamigen Kindersendung hatte sich ihr 50. Jubeljahr sicher anders vorgestellt.

Und 2022? Da halte ich es ganz mit der kleinen schlauen Maus. Die hat immer gute Laune und prima Ideen – selbst wenn’s mal absurd wird. Frei nach dem Motto: Kommen, gucken, Augen klappern und los geht’s! In diesem Sinne wünsche ich uns allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in ein kreatives, glückliches und gesundes neues Jahr.

Ps: Aus Tradition und Überzeug schenke ich auch dieses Jahr statt Schokolade lieber handfeste Hilfe und habe wieder ordentlich für africachild.de gespendet. Nachahmen erwünscht!